Für den Abschluss-Jahrgang der Master-Studierenden ist es das Highlight: Sie präsentieren ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit – konzentriert und knapp. Projekte, in denen viel Engagement unserer baldiger Master-AbsolventInnen steckt, schließlich arbeiten sie seit drei Semestern an Good-practice-Lösungen. Sie planen, organisieren, forschen, evaluieren – kurz: entwickeln & gestalten!
Thema und Aufgabenstellung jedes der Projekte ist zielgenau auf Fragen aus der Praxis SOZIALER ARBEIT fokussiert. Die Durchführung selbst ist daher auch nur in enger Kooperation mit den Praxiseinrichtungen sinnvoll – wie dies dem Selbstverständnis einer "university of applied siences" entspricht.
Durch die Praxisorientierung der Projekte ist die Master Lounge auch für InteressentInnen am BA-Studium interessant!
Die Master Lounge 2019 startet um 14 Uhr im Audimax, nach der Projektpräsentation besteht Gelegenheit zum vertiefenden Gespräch mit den ProjektgestalterInnen. Stakeholder aus der Praxis sind ebenfalls anwesend, sie steuern ihren Blick auf Qualität und Nutzen der Projekte bei – flankiert von einem kleinen Imbiss.
Im Vorfeld der Master Lounge findet ab 13 Uhr ein kompakter Info-Block für Interessent/innen am MASTER-Studium statt. Die Studiengangsleiterin zeigt das Profil des MASTER „SOZALE ARBEIT: Entwickeln & Gestalten". Aktuelle Master-Studierende berichten über Highlights & Hürden im Studium und stellen sich dem „Kreuzverhör“ des interessierten Publikums.
Informationen zum Studiengang Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten
WANN & WO?
Freitag, 8. März 2018, ab 13:00
FH Campus Feldkirchen, AUDIMAX
Hauptplatz 12
9560 Feldkirchen
KONTAKT
+43 5 90500 4201
soz(at)fh-kaerntenat
www.fh-kaernten.at/soz-master