Quantcast
Channel: FH Kärten News Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1093

Naturwissenschaften und Technik LIVE

$
0
0

Engagement:

Junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern ist das Ziel der »SEMI High Tech University« (SEMI HTU), einer international erprobten Maßnahme, die seit 2006 in Kärnten mit führenden Industriebetrieben und den Kärntner Hochschulen durchgeführt wird. Das Konzept beruht auf dem spielerischen Vermitteln von technischem Verständnis sowie naturwissenschaftlichen Inhalten, und versteht sich als Initiative zur Förderung des fachlichen Nachwuchses. Nach erfolgreicher Übergabe der Projektträgerschaft an die Fachhochschule Kärnten im Schuljahr 2015/16, findet die SEMI HTU in Kärnten bereits das 13. Jahr in Folge statt.

Gemeinsam mit dem Lakeside Science & Technology Park, Infineon Technologies Austria AG und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, führte die Fachhochschule Kärnten, dieses zweitägige Programm, am 22. und 23. Jänner 2019 in Klagenfurt durch. Unter dem Mitwirken der Module

product life lab
Inspire Lab

des Educational Lab wurden die beiden Tage zum interaktiven Erlebniss.

Die SEMI High Tech University ist ein ganzheitliches Konzept, das sich gezielt an alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufen richtet, und diese zum wissenschaftlichen Arbeiten anleitet, unterstützt von Expertinnen und Experten aus der Industrie bzw. dem akademischen Sektor. In unterschiedlichen Modulen können die Schülerinnen und Schüler u.a. in Themen zur Elektronik und Mikroelektronik, zu Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zur Nanotechnologie forschend und entdeckend lernen. Zudem wird den Schülerinnen und Schülern ein Blick hinter die Kulissen von Kärntner Industriebetrieben gewährt, und das Campusleben in Kärnten schmackhaft gemacht.

Einer der Höhepunkte war der Programmpunkt »educational pathways« am 2. Tag, bei dem die Jugendlichen die Gelegenheit hatten, mit Geschäftsführern von Unternehmen aus dem Park ins persönliche Gespräch zu kommen, um einen Einblick in deren beruflichen Werdegang zu erlangen.

Einzigartig ist auch das »Peer-to-Peer Mentoring«, denn die 13- bis 14-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zusätzlich von Schülerinnen und Schülern der Höheren Technischen Bundeslehranstalten Mössingerstraße Klagenfurt und Villach tatkräftig unterstützt.  

Akteure:

Insgesamt 82 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 14 Jahren, aus 19 Kärntner Schulen nahmen heuer bei den beiden Veranstaltungen am 22. und 23. Jänner in Klagenfurt im Educational Lab des Lakeside Science & Technology Parks und an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sowie am 05. und 06. Februar in Villach bei Infineon Technologies Austria AG und an der Fachhochschule Kärnten, teil.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1093