Folgende Präsentationen fanden im Rahmen des Forschungsforums statt:
- Erfolgsfaktoren zu Bewältigung der digitalen Transformation in Organisationen (Peter Granig, Kathrin Hilgarter, Martin Maitz)
- Social Entrepreneurship: Neue Geschäftsmodelle mit sozialer Wirkung (Petra Hössl, Andrea Ottacher, Erich Hartlieb)
- Professionalisierung Sozialer Arbeit in Ostafrika. Ergebnisse einer internationalen Wissenschaftskooperation
- Die Rolle der Unternehmenskultur für nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum
- Entrepreneurship Education: Bewusstseinsbildung für Unternehmensgründungen durch die Gründergaragen der Fh Kärnten (Michael Roth)
- Automatisierte Fahrzeuge und die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern (Kathrin Hilgarter, Peter Granig)
- Gesundheitsförderliche schulbasierende Ergotherapie in einer sensiblen Übergangsphase zur Reduktion vom Schulversagen
Folgenden Themen-Poster wurden veröffentlicht:
- Optimierung der Crashperformance von CFK Bauteilen durch innere Oberflächen (Alexander Berndt)
- Integration von langfristigen aufenthaltsberechtigten MigrantInnen in Österreich. Abteilungen für Integrationsmaßnahmen aus Erkenntnissen einer qualitativen Studie. (Vera Ratheiser, Jessica Pöcher)
- Simulationsgestützte Untersuchungen des Betriebsverhaltens von Keilriemenantrieben. (Marius Laux)
Alle Beiträge können im Online-Tagungsband des 13. Forschungsforums nachgelesen werden. Das Repository finden Sie hier
Wir möchten uns für das Engagement unser Forscherinnen und Forschern bedanken!
FH Kärnten Research