Quantcast
Channel: FH Kärten News Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1093

Landwirte steigern Innovationskraft

$
0
0

Kärntens Landwirtschaft wird wieder ein Stück innovativer. Ausschlaggebend dafür ist eine bespielhafte Kooperation der Landwirtschaftskammer Kärnten und der Fachhochschule Kärnten. Die gemeinsam gestaltete Seminarreihe „Von der Idee zum Geschäftsmodell“ schlossen Vertreter von 15 Betrieben dieser Tage erfolgreich ab.
LK-Präsident Ing. Johann Mößler verfolgte mit großem Interesse die Abschlusspräsentationen der Innovationen, die im Seminar von den Teilnehmern erarbeitet wurden. „In einem sich ständig wandelnden Umfeld sind viele Betriebe auf der Suche nach neuen Einkommensalternativen. Die hier gezeigten Beispiele sind ein Signal, dass wir kreativ und mit Begeisterung neue Wege für unsere Betriebe erschließen können“, erklärte Mößler.
Auch FH-Rektor Dr. Peter Granig, der es sich nicht nehmen ließ, einen Großteil der Lehrveranstaltungen selbst zu leiten, zeigte sich begeistert: „Innovation ist für die Land- und Forstwirtschaft ein wichtiges Thema. Die Fachhochschule Kärnten bietet ihr umfassendes Know-how auf diesem Gebiet den bäuerlichen Betrieben in Zusammenarbeit mit der LK-Beratung an. Es war eine Freude, diese Pilotseminarreihe gemeinsam mit innovativen bäuerlichen Familien und der Landwirtschaftskammer umzusetzen!“


Know-how für neue Wege
In drei Modulen beschäftigten sich die Teilnehmer intensiv mit neuen Wegen und Einkommensmöglichkeiten für ihren Betrieb und ihre Familie am Hof. Die Themen reichten von der Erarbeitung einer Stärken-Schwächen-Analyse für den eigenen Betrieb über eine Innovationswerkstatt zu Trends bis hin zu Geschäftsmodellen und Businessplänen. „Best Practice“-Beispiele und der Besuch eines innovativen bäuerlichen Betriebs rundeten den Lehrgang ab.
Die LK Kärnten unterstützt Landwirte mit einem umfassenden Bildungs- und Beratungsangebot (z. B. Betriebskonzept, Betriebsplanung, Innovationscoaching) und einer eigenen Innovationsplattform bei der Umsetzung neuer Ideen und Geschäftsmodelle. Nähere Informationen unter www.ktn.lko.at
Rückfragen zum Thema: Bernhard Tscharre, Tel. +43 676 83 555 400, bernhard.tscharre(at)lk-kaerntenat
Kontakt Pressestelle LK Kärnten: Wilfried Pesentheiner, Tel. +43 676 83 555 383, wilfried.pesentheiner(at)lk-kaerntenat
Kontakt WBZ-Weiterbildungszentrum der FH Kärnten: Tel. +43 (0) 5 /90500 - 4312, weiterbildung(at)fh-kaerntenat

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1093