Quantcast
Channel: FH Kärten News Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1093

Zehn Jahre Schulsozialarbeit in Kärnten: Studierende präsentierten Masterprojekt

$
0
0

Schulsozialarbeit Kärnten begleitet stützt und stärkt Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben. Aktuell ist Schulsozialarbeit an 22 Schulstandorten mit 6.360 Schülern in sieben Bezirken verankert. Die Studierenden des Studiengangs "Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten", Martina Büchsner, BA, Michael Kravanja, BA, Martina Miklau, BA & Maria Schaller, BA  präsentierten zum Jubiläumsfest ihr Masterprojekt „Mei VlecK’l -  sozialraumorientierte Schulsozialarbeit in Völkermarkt“. Dieses Projekt wurde begleitet von FH-Prof.in Dr.in Konstanze Wetzel, welche im Namen des Studiengangs dem Jubilar die besten Wünsche übermittelte.

Durch das Beratungsangebot der Schulsozialarbeit an der NMS Völkermarkt wurde im direkten SchülerInnenkontakt deutlich, dass bestehende Beratungs-, Bildungs- und Freizeitangebote für die Zielgruppe der 10- bis 14jährigen scheinbar nicht ausreichend kommuniziert werden und SchülerInnen deshalb Informationen zum bestehenden Angebot fehlen. Basierend auf diesen und weiteren Erkenntnissen entstand die Idee, den Sozialraum der SchülerInnen in Völkermarkt einmal näher zu betrachten. Das Projekt „Mei VlecK’l – sozialraumorientierte Schulsozialarbeit“ widmet sich jedoch nicht nur der Auseinandersetzung mit außerschulischen Sozialräumen und deren Aneignung, sondern bietet zudem der Schule die Möglichkeit, sich nach außen hin, zu den Lebenswelten der Kinder, zu öffnen. Dadurch erhalten SchülerInnen die Chance, den umliegenden Sozialraum zu erforschen. Ferner wird damit ein subjektiver Bezug zu den bestehenden Institutionen erarbeitet.

Projektziele waren unter anderem:

  • Öffnung der Schule nach außen zum umliegenden Sozialraum
  • Förderung der sozialräumlichen Kompetenzen der SchülerInnen einer 1. Klasse der NMS durch partizipative Sozialraumerkundungen
  • Förderung der Klassengemeinschaft
  • Visualisierung von Bildungs-, Beratungs- und Freizeitangeboten in Form eines Informationsfolders.

Die erarbeiteten Konzeptbausteine sollen in das Konzept der Schulsozialarbeit aufgenommen werden.

 

KONTAKT
FH Kärnten
Campus Feldkirchen
FH-Professorin Dr.in Konstanze Wetzel
Professur für Soziale Arbeit
Schwerpunkt Jugend und Bildung
+43 (0)5 90500-4211
k.wetzel(at)fh-kaerntenat

Martina Büchsner, BA - Martina.Buechsner(at)edu.fh-kaernten.acat
Michael Kravanja, BA - MichaelAlois.Kravanja(at)edu.fh-kaernten.acat
Martina Miklau, BA - Martina.Miklau(at)edu.fh-kaernten.acat
Maria Schaller, BA - Maria.Schaller(at)edu.fh-kaernten.acat

www.fh-kaernten.at/soz
soz(at)fh-kaerntenat


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1093