Veranstaltet wurde dieser vom Zentrum polis in Zusammenarbeit mit der FH Kärnten (Kathrin Stainer-Hämmerle). Begrüßt wurden die Teilnehmenden durch Landtagspräsident Reinhart Rohr und Bildungsdirektor Rudolf Altersberger. Kurz-Präsentationen, Austausch und Vernetzung standen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Stellvertretend für die VeranstalterInnen-Gemeinschaft präsentierten Martin Klemenjak (FH Kärnten, Studiengang Soziale Arbeit), Heinz Pichler (AK Kärnten) und Christina Huber (AK Kärnten) die „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung“. Dabei handelt es sich um eine Kooperation von sieben Kärntner Akteur*innen (AK Kärnten, VÖGB Kärnten, Pädagogische Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule, Landesschulrat Kärnten, Die Kärntner Volkshochschulen, Universitätsclub Wissenschaftsverein Kärnten, Studiengang Soziale Arbeit der FH Kärnten).
Die „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung 2018“ finden am Donnerstag, 25. Oktober 2018 zum Thema „Demokratie oder Neoliberalismus?“ im Konferenzsaal der AK Kärnten und im ÖGB/AK Bildungsforum in Klagenfurt statt.