Unter dem Projekttitel „ausGUCK20 – hoch hinaus in Holz und Stahl“ schreibt der Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur österreichweit einen Wettbewerb für SchülerInnen und Bachelorstudierende im Bereich Bauwesen aus.
Gesucht wird eine innovative und kreative Idee für den Entwurf eines Aussichtsturms. Durch die einfache Konstruktion sollte der Auf- und Abbau von zwei bis drei Personen ohne schwere Geräte durchgeführt werden können. Eine anschließende Umsetzung an mehreren Standorten wird angestrebt. Als Beurteilungskriterien stehen neben der atmosphärischen Qualität, die Leichtigkeit, der Innovationsgrad, die Praktikabilität und die ökologische Verantwortung hinsichtlich des Materialaufwandes. Die Anmeldung ist noch bis 13. Dezember 2019 möglich, die Abgabefrist endet am 13. März 2020.
Nominierung und Preise
Die Bewertung und Reihung erfolgt anhand 20 vorab ausgewählter Projekte durch eine Fachjury in zwei Kategorien. Auf der einen Seite werden die eingereichten Projektideen der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) bewertet und andererseits jene der Bachelorstudierenden. Die besten Teams werden an die FH Kärnten auf den Campus Spittal eingeladen, um die Projekte persönlich der Jury zu präsentieren.
Zusätzlich wird aus einem vorab geschalteten Facebook-Voting ein Publikumsliebling nominiert. Das gesamte Preisgeld beträgt 2.000,00 Euro, welches auf die drei Erstgereihten der beiden Kategorien aufgeteilt wird. Eine zeitnahe Umsetzung des Aussichtsturmes wird angestrebt.
Rückfragen und Kontakt:
FH Kärnten gemeinnützige Privatstiftung
Projektleitung und Wettbewerbsbetreuung
FH-Prof. Arch. DI Sonja Hohengasser
Email: ausguck20(at)fh-kaerntenat
Website: www.fh-kaernten.at/ausguck20
Termine:
Online Anmeldung bis 13.12.2019, 12:00 Uhr
Online Abgabe bis 13.03.2020, 12:00 Uhr
Präsentation der Arbeiten: Donnerstag, 26.03.2020 um 14:00 Uhr in der Aula der FH Kärnten, Campus Spittal
Bekanntgabe der Ergebnisse: Freitag, 27.03.2020 um 11:00 Uhr in der Aula der FH Kärnten, Campus Spittal
Auslobende Stelle des Wettbewerbes ist die FH Kärnten in Kooperation mit proHolz, STRABAG, AON, ZT Kammer Kärnten, Holzbau Tschabitscher.