Im Herbst 1995 startete die FH Kärnten Ihren Bildungsauftrag mit den beiden Studiengängen "Bauingenieurwesen" und "Elektrotechnik". Damit findet sich der zwischenzeitlich daraus entstandene Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur der FH Kärnten in seinem 25. Bestandsjahr – einem Jubiläumsjahr.
Unter den zahlreich geplanten Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr findet sich prominent die Vortragsreihe „Digitalisierung im Bauwesen“ welche einen Überblick über die Konsequenzen dieser unsere Gesellschaft durchdringenden Revolution, spezifisch für das Bauschaffen, mit sich bringt.
Bauen verändert sich heute durch digitalisierte Prozesse stärker als über viele Jahrzehnte davor. Die Vortragsreihe bringt einen Überblick über die wesentlichsten Entwicklungen und greift zudem ausgewählte Aspekte heraus um aktuelle und sich anbahnende Veränderungen zu konkretisieren.
Im ersten Vortrag „Hyperreality – Bauen in der 5. Dimension“ brachte Theodor Strohal, Head of BIM.5D, STRABAG, Wien, dem gut gefüllten Auditorium sehr offen die Visionen und Ziele, aber auch die Beschwernisse und Hürden des Building Information Modeling nahe.
Die beiden nächsten Vorträge auf dem Campus Spittal, am 4.11. und 18.11., werden sich den Themen „Digital Design“ und „Digital Workflow in Architecture“ widmen.
"Digital Design", am 4.11.2019, um 17 Uhr, Campus Spittal, Villacher Straße 1
"Digital Workflow" in Architecture, am 18.11.2019, um 17 Uhr, Campus Spittal, Villacher Straße 1
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Info + Kontakt:
FH Kärnten
DI Walter Schneider
w.schneider(at)fh-kaerntenat